Lebensmittelmotten – gesundheitsschädigende Insekten in der Küche

Wir bringen sie meist aus dem Supermarkt mit heim: Lebensmittelmotten sind nicht nur unappetitlich, sie können auch gesundheitsgefährdend sein.

von Dominic
Mottenweibchen legen ihre Eier in und um jene Nahrungsmittel ab, die ihrer Brut als Nahrungsquelle dienen werden. [Foto: Tomasz Klejdysz/ Shutterstock.com]

 

In seltenen Fällen kommen sie zum Fenster hereingeflogen, in den meisten Fällen bringt man sie mit kontaminierten Lebensmitteln aus dem Supermarkt nach Hause. Lebensmittelmotten sind so oder so nicht nur eklig, sie verunreinigen auch Lebensmittel und sind somit eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefahr. Zwar können sie keine Krankheiten übertragen, sorgen aber für Allergien oder Magen-Darm-Beschwerden. Sie nisten sich vor allem in Lebensmitteln wie Mehl, Kakaopulver, Müsli, in Gewürzen, Reis- und Nudelverpackungen etc. ein. Aus diesem Grund sollte man in der Küche solche Dinge niemals offen herumstehen lassen. Am sichersten sind luftdicht abgeschlossene Behälter aus Glas, Metall oder Hartplastik. Dosen oder Behälter mit leicht abnehmbarem Deckel sind kein Hindernis für die Insekten. Auf Nummer sicher geht man, wenn man gekaufte Lebensmittel direkt in entsprechende Behältnisse gibt, so können sich die Tiere bei einem Befall nicht ausbreiten und man erkennt sie frühzeitig.

Lebensmittelmotten – diese 8 Arten gibt es

Zwar gibt es mehrere hundert Arten an Motten, zu den Lebensmittelmotten zählen dagegen "nur" 8 Arten:

  • Dörrobstmotte
  • Getreidemotte
  • Korkmotte
  • Kornmotte
  • Mehlmotte
  • Mehlzünsler
  • Reismotte
  • Samenmotte

All diese Lebensmittelmotten sehen zwar unterschiedlich aus, lassen sich aber von der Kleidermotte recht gut unterscheiden. Zum einen haben Lebensmittelmotten immer eine Zeichnung auf den Flügeln, Kleidermotten besitzen keine Flecken oder Zeichnungen. Zum anderen sind Lebensmittelmotten natürlich dort zu finden, wo Lebensmittel aufbewahrt werden – was selten im Kleiderschrank der Fall ist.

Treten Lebensmittelmotten auf, dann erkennt man dies meist zuerst an den adulten Tieren, die sich irgendwo in der Küche niederlassen. Pheromonfallen können als erste Maßnahme eingesetzt werden, sie locken die Männchen an und eliminieren diese. Doch eben nicht alle, wodurch schärfere Geschütze aufgefahren werden sollten, wie etwa Schlupfwespen. Übrigens sind es nicht etwa die Falter, die für die Verunreinigung in Lebensmitteln zuständig sind, sondern die Larven. Die Eier werden auf Lebensmitteln abgelegt, die Larven schlüpfen, ernähren sich von den Lebensmitteln und verpuppen sich schließlich. Die Gespinste bzw. Reste der Puppen sind dann bei genauem Hinsehen ebenfalls zu finden.

Lebensmittelmotten – befallene Nahrung vernichten

Treten Lebensmittelmotten auf, dann sollten die Nahrungsmittel genau kontrolliert und im Zweifel vernichtet werden. Für eine schnelle Bekämpfung der Schädlinge haben sich Schlupfwespen der Art Trichogramma evanescens bewährt. Diese Insekten legen ihre Eier in die Eier der Motten und fressen diese von innen heraus auf. Schlupfwespen sind unschädlich für Menschen und Haustiere. Sie sind so klein, dass man sie nur sehr schwer erkennen kann. Sind die Motten vernichtet und die Schlupfwespen finden keine Nahrung mehr, sterben die 0,4 Millimeter großen Nützlinge und zerfallen zu ganz normalem Hausstaub.

Zurück zum Magazin
Mottenfrei in Rekordzeit

Schlupfwespen gegen Lebensmittel- und Kleidermotten

Entdecken Sie den virtuellen Einkaufsberater von Legona: Für eine Mottenbehandlung nach Maß!

10%

An welchen Orten bemerken Sie den Mottenbefall?

Im Kleiderschrank / an Textilien
In der Küche / an Lebensmitteln
Ich bin mir nicht sicher

Wie groß schätzen Sie den befallenen Teppich in m²?

Zurück

Wie viele Regale / Schubladen nutzen Sie zur Lagerung von Lebensmitteln?

Zurück

Wie viele Fächer / Schubladen hat Ihr Kleiderschrank?

Zurück

Haben Sie alle Lebensmittel entsorgt und die leeren Lagerorte gründlich gereinigt?

Ja
Nein
Zurück

Kleidermotten - wirklich sehr lästig! Können Sie den Befall noch weiter lokalisieren?

Im Kleiderschrank / an Kleidungsstücken
Am Teppich oder Läufer
An Möbelstücken wie dem Sofa
Zurück

Welche dieser Motten sieht Ihrem Befall am ähnlichsten?

Kleidermotten
Lebensmittelmotten
Zurück

Wie groß schätzen Sie die Oberfläche des befallenen Möbelstücks in m²?

Zurück

Wie stark schätzen Sie Ihren Befall ein?

Leichter Befall: Wenige Falter, keine sichtbaren Larven oder Puppen
Mittelstarker Befall: Mäßig viele Falter, einzelne sichtbare Larven und Puppen
Starker Befall: Viele Falter und deutlich sichtbare Larven und Puppen
Zurück

Wie schätzen Sie das gelagerte Volumen im Kleiderschrank ein?

Ich lagere nur wenig Kleidung im Schrank
Normales Lagervolumen
Voller Kleiderschrank
Zurück

Dein Ergebnis wird berechnet

Über 100.000 Legona Kunden vertrauen unserer Qualität und Beratung.

Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten (Einzellieferung)

Ich bin begeistert. Nachdem ich alles versucht ...
Andrea

Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten

Alles super geklappt- Bestellung,Versand! Jetzt...
Bettina

Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten

schon nach der ersten Bestellung waren die Lebe...
Eva Ludwig

📩 Your results are ready.

Which email address should we use to send you the results?

🎉 Your discount is waiting for you

Your code will be applied automatically at checkout 😎

Coupon applied to checkout!